Narbenmanagement bei C.W. Hoffmeister
Bei uns erhalten Sie Unterstützung für Ihre Narbenpflege nach OP
Unsere Haut ist mit einer Größe von zwei Quadratmetern und einem Gewicht von zehn Kilogramm das größte Organ unseres Körpers. Dabei ist unsere Haut von Nerven und Blutbahnen durchzogen, schützt vor Umwelteinflüssen, Infektionen, Austrocknung und reguliert überdies noch die Körpertemperatur. Darüber hinaus ist die Haut auch eines der wichtigsten Mittel zur Kommunikation, denn Empfindungen, Gefühle und Berührungen werden über die Haut nicht nur wahrgenommen, sondern ebenso ausgedrückt. Schon kleinste Einflüsse wie eine Ernährungsumstellung, eine Veränderung des Hormonhaushalts oder Stress haben eine direkte Auswirkung auf unsere Haut und machen so Problematiken sichtbar. Im Narbenmanagement können Sie leider nicht einfach Ihre Ernährung umstellen oder den Stress reduzieren, um Ihre Narbe verschwinden zu lassen. Doch wir haben einige gute Möglichkeiten, die das Aussehen und die Entwicklung Ihrer Narbe positiv beeinflussen.
Im Bereich der Narbenversorgung ist Zeit ein entscheidender Faktor. Je früher wir in die Entwicklung Ihres Narbengewebes eingreifen können (natürlich nach Anweisung Ihres behandelnden Arztes), desto besser lassen sich die Beweglichkeit und das Aussehen Ihrer Narbe beeinflussen. Wir arbeiten mit Silikon und Kompressionskleidung. Silikon ist hautfreundlich, schützt das Gewebe vor dem Austrocknen und lässt sich weich und flexibel auf Ihre Narbe auflegen. Das macht die Versorgung in diesem sensiblen Bereich besonders komfortabel für Sie. Mithilfe einer leichten Kompression wird ein gleichmäßiger und großflächiger Druck auf das Gewebe ausgeübt und in Form gehalten. Wir können Sie von Kopf bis Fuß versorgen, vom Ohrband bis zur Zehenkappe ist für jeden Bereich des Körpers die optimale Versorgung möglich.
Wir sind Experten auf dem Gebiet der Versorgung von Brandnarben
Verbrennungen und Verbrühungen treten in Deutschland relativ häufig auf und sind in besonders schweren Fällen sogar lebensgefährlich. Die meisten Brandverletzungen ereignen sich bei Haushaltsunfällen oder bei Freizeitaktivitäten. Von schweren Brandverletzungen sind außerdem häufig Kinder und Kleinkinder betroffen, ihr Anteil liegt hier bei über 50 Prozent. Mit einer heißen Tasse Tee können bis zu 30 Prozent der Haut eines Kleinkindes verbrüht werden. Für Betroffene, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene stellt ein Verbrennungsunfall eine hohe mentale Belastung dar. Daher empfehlen wir Ihnen, sich nicht zu scheuen, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen oder einer Selbsthilfegruppe beizutreten.
Ihre Expertin
- Seit 2006 im Beruf
- Seit 2011 bei Hoffmeister
“Die unglaubliche Dankbarkeit der Kund:innen macht meinen Beruf so reizvoll.
Es macht mir immer wieder Freude, wenn ich Menschen durch meine Tätigkeit helfen konnte.”